Mietenspiegel 2021: Hamburger Mietenpolitik versagt

von | Aktuelles Politik Pressemitteilungen

Extremer Preisanstieg im neuen Mietenspiegel 2021: 7,3 %

Was viele Mieter*innen schon befürchtet haben, ist nun offiziell: Der neue Hamburger Mietenspiegel 2021 weist gegenüber dem Mietenspiegel 2019 einen dramatischen Anstieg der Mieten aus. Die durchschnittliche Nettokaltmiete liegt nun bei 9,29 €/m² und steigt damit um 0,63 € im Vergleich zu 2019.

Das Neubaukonzept des Senats wird nicht allein und schon gar nicht kurzfristig die Wohnungs- und Mietenkrise lösen können, ebenso nicht die geplante Absenkung der Kappungsgrenze von 15 % auf 11 %.

-> Die komplette MhM-Pressemitteilung samt Mietenspiegeltabelle 2021 finden Sie im Anhang.

- - - - - - - - - - -

Vermieter*innen werden den neuen Mietenspiegel für Erhöhungen nutzen. Doch viele Mieterhöhungsverlangen sind fehlerhaft und können (zumindest teilweise) abgewehrt werden. Nutzen Sie unser zusätzliches Beratungsangebot:

Extra MhM-Beratungstage zum Thema Mieterhöhung: 18. Januar und 15. Februar 2022 von 9:00 bis 16:00 Uhr - für alle Mitglieder und Menschen, die es werden wollen. Anmeldungen – auch kurzfristig – unter der Telefonnummer 040–431 394-0. Bei Bedarf wird es weitere Termine geben.

MhM-Mieterhöhungs-Hotline ab sofort täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr unter 040–431 394-30 - auch Nichtmitglieder erhalten hier eine kostenlose Ersteinschätzung.

MhM-Mieterhöhungscheck ist angehängt. Hier können Sie selbst eine erste Einordnung vornehmen.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 2.